|
|
|
Neues vom Verkehrslandeplatz Airport News |
24.03.2025 / 14:15
moove® setzt ab dem 30.03.2025 drei Saab 2000 ab Södra Sunderbyn ein
Die flensburger Fluggesellschaft moove® nimmt ab dem 30.03.2025 neue Regionalverbindungen innerhalb von Skandinavien auf. Dazu wird die Airline künftig mit insgesamt drei Flugzeugen der Baureihe Saab 2000 ab Södra Sunderbyn operieren. Bisher bot moove® lediglich zwei tägliche Flüge nach Kopenhagen an. Mit Beginn des Sommerflugplanes vervielfacht die deutsche Airline mit Operations-Schwerpunkt in Skandinavien ih Angebot. Nach Kopenhagen geht es dann viermal täglich. Zweimal täglich geht es ins dänische Aalborg und einmal täglich außer Samstag nach Aarhus - ebenfalls in Dänemark. In Norwegen wird Harstad / Narvik täglich außer Samstag angeflogen. In Schweden geht es täglich zweimal am Tagesrand nach Göteborg und jeweils einmal täglich außer Samstag nach Ängelholm-Helsingborg und nach Åre Östersund. "Wir sind sehr glücklich darüber, dass moove® statt täglich zweimal nun täglich 12 mal an unserem Flughafen Stopp macht und eine ganze Reihe neuer Destinationen im Gepäck hat", so Flugplatzdirektor Erik Håbjørg.

Moove stockt ab dem 30.03.2025 auf bis zu drei eingesetzte Flugzeuge der Baureihe Saab 2000 am Flugplatz Södra Sunderbyn auf - auf dem Bild die D-AOLA, D-AOLB und D-AOLC
03.03.2025 / 09:30
Finnair / Norra: Ab dem Sommer 2025 zwei tägliche Verbindungen nach Helsinki
Finnair nimmt ab dem 30.03.2025 eine Verbindung zwischen Södra Sunderbyn und Helsinki auf. Die Flüge werden mit einer 69-sitzigen ATR 72-500 durchgeführt. Von Montag bis Freitag geht es jeweils zweimal täglich am Tagesrand nach Helsinki. Am Samstag und Sonntag wird jeweils ein Flug angeboten. Die Flüge werden nicht von Finnair selbst, sondern von deren Regionaltochter Norra (Nordic Regional Airlines) durchgeführt und sind ab sofort buchbar.

Finnair bedient mit Beginn des Sommerfugplanes 2025 neu die Verbindung zwischen Södra Sunderbyn und Helsinki - zum Einsatz kommt eine ATR 72-500 von Regionaltochter Norra
27.04.2024 / 14:30
FBI-GROUP investiert 22,4 Millionen Euro in die Infrastruktur
Neben dem Neubau des Flughafens La Venturina steht in diesem Jahr der Södra Sunderbyn Airport im Fokus der FBI-GROUP. Nachdem sich unser Verkehrsflugplatz immer größerer Beliebtheit, insbesondere in der Sommersaison, erfreut, stand im zurückliegenden Herbst und Winter ein umfangreicher Um- und Ausbau der Flugplatz-Infrastruktur an. So wurde das Terminalgebäude stark erweitert und bietet nun fast doppelt so viel Fläche wie früher. Insbesondere der Dienstleistungsbereich, Gastronomie und Verkaufsflächen, wurde erweitert und bietet nun ein umfangreiches Aufenthaltserlebnis für unsere Gäste.
Neues Parkdeck
Ebenfalls neu ist das Parkdeck, das künftig wieder ausreichend Parkraum für unsere Besucher bereit hält. Auf insgesamt vier Decks stehen fast 600 zusätzliche Stellplätze zur Verfügung. In diesem Zuge musste das bisherige GAT-Terminal weichen und wurde ebenfalls neu errichtet. Der Vorplatz des Terminals wurde aufgewertet und auch der Bahnhof wurde umfassend saniert und mit einer Bahnsteigüberdachung ausgestattet..
Vorfeld wurde angepasst
Aber auch flugseitig hat sich einiges getan. So wurde eine bisher kaum genutzte Abstellfläche auf dem Vorfeld zu einer weiteren Flugzeugparkposition umgestaltet. Zusätzliche Abstellflächen für Vorfeldfahrzeuge wurden errichtet und ein Gebäude für ein Cateringunternehmen, das insbesondere unseren Homecarrier Södraflyg mit Bordverpflegung versorgen wird. "Wir freuen uns, dass unser Konzern so kräftig in den Flygplats Södra Sunderbyn investiert und wir ab dem 1. Mai 2024, genau rechtzeitig zum Start unserer Hochsaison, einen absolut modernen und leistungsfähigen Verkehrsflugplatz anbieten können, der unsere Region Norbottens län mit der ganzen Welt verbindet", so Flugplatzdirektor Erik Håbjørg.

Das Terminalessemble und das neue Parkdeck samt GAT von der Luftseite

Vom Vorplatz zeigt sich das Terminalessemble nun deutlich großzügiger als bisher

Der Bahnhof hat nun einen neuen Bahnsteig und - ebenfalls neu - eine Bahnsteigüberdachung

Von oben zeigt sich der Verkehrslandeplatz Södra Sunderbyn nun im Frühling frisch herausgeputzt - die Hochsaison kann kommen

Dreh- und Angelpunkt für den Flugverkehr ist der Tower - rechts nochmal gut erkennbar der neue Bahnhof

Und zum Schluss der kleinen Bilderserie gibts noch ein Overview - zum Vergrößern einfach aufs Bild klicken
23.03.2024 / 08:30
British Airways strukturiert Flüge um und nimmt Billund ins Programm auf
Bisher flog British Airways mit einem Dornier 328 Jet (operated by Sun Air of Scandinavia) zweimal täglich zum London Cityairport. Das Fluggerät verfügt über 32 Sitzplätze. Die Nachfrage zu dem Stadtflughafen in den Londoner Docklands war zuletzt aber deutlich höher, als das Angebot. Mit Beginn des Sommerflugplanes 2024 kommt nun ein Embraer Regionaljet (operated by BA Cityflyer) zum Einsatz, der über 98 Sitzplätze verfügt. BA Cityflyer ist eine 100%ige Regionaltochter von British Airways und hat ihren Heimatflughafen und Hub am London Cityairport.
Der Dornier 328 Jet von Sun Air of Scandinavia verschwindet aber deshalb nicht von unserem Airport. Künftig fliegt die Airline im Franchise mit British Airways bis zu zweimal täglich zu ihrem Heimatflughafen und Hub am Flughafen Billund in Dänemark. Von dort aus bestehen Umsteigemöglichkeiten in den skandinavischen Raum und nach Großbritannien.

Mit dem Dornier 328 Jet mit 32 Sitzplätzen (operated by Sun Air of Scandinavia) geht es künftig bis zu zweimal täglich nach Billund in Dänemark

Der Embraer Regionaljet 190 mit 98 Sitzplätzen (operated by BA Cityflyer) kommt künftig auf den zwei täglichen Rotationen zum London Cityairport zum Einsatz
23.01.2024 / 18:00
Neue Verbindung: mit moove® nach Kopenhagen
moove® ist eine Fluggesellschaft, die sich auf den Regionalverkehr in Skandinavien spezialisiert hat. Die Airline hat ihren Sitz in Flensburg und ihre operative Basis am Flughafen Copenhagen-Kastrup. Sie betreibt eine Flotte aus drei Saab 2000 und führt neben Linienflügen auch Charter- und Werksflüge durch. Ab Södra-Sunderbyn fliegt moove® nun neu nach Kopenhagen. Die Verbindung wird bis zu zweimal täglich am Tagesrand angeboten und richtet sich neben touristischen Bedarfen insbesondere auch an geschäftlich Reisende.

Mit Saab 2000 (50 Sitzplätze) beitet moove® künftig bis zu zwei tägliche Rotationen zwischen Södra-Sunderbyn und Kopenhagen an
18.11.2023 / 20:00
Widerøe fliegt jetzt neu nach Mo i Rana in Norwegen
Widerøe startet ab kommender Woche Direktflüge nach Mo i Rana in Norwegen. Die norwegische Regionalfluggesellschaft wird die Route bis zu zweimal täglich am Tagesrand bedienen. Zum Einsatz kommt eine Dash 8 Q200 mit 37 Sitzplätzen. Wie Widerøe mitteilt, dienen die Flüge hauptsächlich dazu, um Arbeiter aus Schweden zu den norwegischen Werften bzw. zu den Ölplattformen Norwegens zu bringen. Die Flüge sind aber regulär buchbar und für alle Fluggäste zugänglich.
Mit einer Dash 8 Q200 Widerøe künfig zweimal täglich die Route nach Mo i Rana
15.02.2023 / 10:00
Södraflyg nimmt Passagier- und Postflüge mit zwei Fokker 50 auf
Sodraflyg, die regionale Fluggesellschaft an unserem Airport, wird künftig zwei Fokker 50 Turbopropflugzeuge an unserem "Flygplats" einsetzen. Dazu hat Södraflyg jetzt ein umfangreiches Streckenprogramm vorgelegt. Demnach fliegt Södraflyg dreimal täglich nach Rovaniemi in Finnland, der innoffiziellen Hauptstadt Lapplands. Södra Sunderbyn liegt im schwedischen Teil Lapplands, wodurch starke Verbindungen nach Rovaniemi und ins benachbarte finnische Lappland bestehen. Ebenfalls bis zu dreimal täglich fliegt Södraflyg in die schwedische Hauptstadt Stockholm. Weitere Flugziele sind Arvidsjaur und Pajala (Lappland). Saisonal geht es außerdem nach Visby in Südschweden und ins finnische Mariehamn / Åland, wo fast ausschließlich finnische Schweden leben. Und exklusiv im Auftrag der PostNord Sverige, also der staatlichen Post Schwedens, geht es zweimal täglich als Postflug nach Stockholm, um eilige Postfracht aus Norrbotten län, der hiesigen Provinz, in die Hauptstadt zum internationalen Verteilzentrum zu transpoertieren.
Ab Sunderbyn Airport wird es mit Beginn des Sommerflugplanes 2023 erstmals Linienflüge geben - Södraflyg fliegt dann mit Fokker 50 mehrere Ziele an
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 4 Besucher (5 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|